W460 - II (1979 300GD OM617A)
letztes Update: 02.09.2019
"Mercedes-Benz überwindet die Grenzen des konventionellen
Dieselmotoren-Baus: Der Dieselmotor mit Abgas-Turbolader"
"Der erste serienmäßige Pkw-Dieselmotor der Welt mit Abgasturbolader - mehr
Leistung bei weniger Energieverbrauch."
So wurde der OM617A 1979 seitens MB beworben. Dieser Antrieb steckte modifiziert auch im Weltrekordwagen C111.
(C) Mercedes-Benz 1979
Ein solcher OM617A befindet sich als zeitgenössischer
Umbau auch in meinem Projekt - 300 GDT lang (1979), ex-230G. Es handelt sich
beim
Fahrzeug um die Nummer 895 des Baumusters 231, einen sehr frühen Langen aus EZ
10/1979 - heute durchaus selten.
Stand 07.06.2012:
Erste Bestandsaufnahme, Prüfung Motor.
Ladewunder
Originalfahrzeug = 460.231 = 230 G Station 2850 mm (M115), Original-Scheckheft vorhanden (gestempelt bis 40.000 km, zuletzt MM)
Originalausstattung:
A70 DIFFERENTIALSPERRE VORDERACHSE
A71 DIFFERENTIALSPERRE HINTERACHSE
C70 STOSSSTANGE HINTEN ZWEITEILIG
E40 ANHAENGERSTECKDOSE 7-POLIG
E60 RADIO BECKER EUROPA CASSETTE
F66 _______ - 20120201 - HANDSCHUHFACH ABSCHLIEßBAR
F66 _______ - 20021121 - HANDSCHUHKASTEN VERSCHLIESSBAR
G75 WEGDREHZAHLAUSGLEICH
J33 ZEITUHR
J34 TAGESKILOMETERZAEHLER IM TACHOMETER
J38 DREHZAHLMESSER ELEKTRONISCH
K40 TANKSCHLOSS
L12 SCHEINWERFER HALOGEN
L16 NEBELSCHEINWERFER HALOGEN
L18 NEBELSCHLUSSLEUCHTE
M74 Kühlerschutz / Motorschutz unten
Q53 ANHAENGERKUPPLUNG KUGELKOPF, TIEF
R69 RESERVERADHALTER SCHWENKBAR
S30 Kopfstütze Fahrer
S32 Kopfstütze Beifahrersitz
S64 Sicherheitsgurte Sitzbank
V18 INNENAUSSTATTUNG SCHWARZ
V22 Innenausstattung gehobene Ausführung
V34 Haltegriff am Armaturenbrett / Haltegriff und Armaturenbrett gepolstert
V47 Bodenformmatte + / Ablageschale mit Warmluftführung
X30 KFZ-BRIEF
Y10 VERBANDTASCHE
Y44 WARNDREIECK
Lack-Code 3002 = karminrot
1. Besitzer = NU-, Daimler-Benz AG Ulm/Neu-Ulm
(10-1979-03/1980)
2. Besitzer = MM-, privat (03/1980-09/1983), Halter 27 Jahre alt
3. Besitzer = MM-, privat (10/1983-02/1990), Halter 33 Jahre alt
4. Besitzer = MN-, privat (02/1990-12/1991), Halter 40 Jahre alt
Umbau auf 300GD mit Getriebe G1/174, falsch eingetragen in 02/1991 als
2.938 ccm statt 2.998 ccm, keine Änderung von "Otto" nach "Diesel"
5. Besitzer = Portugal, 1991-?
6. Besitzer = Vorbesitzer, Bayern (teilrestauriert), stand seit 1999 (trocken)
Umbau auf 300GDT mit Spendermotor aus einem W123.193 (300TD Turbo Kombi, EZ
06/1981), 2.998 ccm, 92kW=125PS bei 4.350 U/min.
Lustigerweise ist auch im Originalbrief des Spenderfahrzeugs die Rede von "2938"
ccm Hubraum:
Dies kann nur bei
Bohrung x Hub von 90,9 x 92,4
mm nicht stimmen, da kommen exakt 2.998 ccm heraus ... Falls jemand
andere Varianten des OM617 kennt, bin ich für eine Nachricht unter
info(ät)w463.de sehr dankbar. Meines Wissens gab es
diesen Antrieb im W116, W126 sowie dem W123, und dies immer mit 2.998 ccm
Hubraum.
(Ergänzung 05/2014: Wie ich
diesem Datenblatt des Mercedes-Clubs entnehmen konnte, geht es hier schon
mit richtigen Dingen zu. Die 2.998 ccm
sind der technisch korrekt angegebene Hubraum, die 2.938 ccm war der "korrekte"
nach der damaligen "Steuerformel".)
Ein neuer Turbolader kostet bei Mercedes Stand 04/2013 circa EUR 2.300.- brutto
Schnittbild OM617A / W116
(C) Daimler-Benz AG 1978
Falls der lange 300er mal in einem anderen
Farbton glänzen sollte, wird es vermutlich saphirblau oder kieselgrau sein. Bei
beiden Farben handelt es sich um damalige Original-
Farben aus der Sonderlack-Ecke:
aussen: saphirblau (RAL 5003 = MB5360) oder kieselgrau (RAL 7032 =
MB 7701)
innen?
Dach = 737 classicweiss (wie Original-"Tropen"/Sonneschutzdach (foliert!)
+ Sonderschutz-Felgen W460 Magnesium!
05/2016: Kaum "entschieden" - schon wieder umentschieden ;-)
Je öfter ich meinen weissen 463 so betrachte, umso mehr finde ich die Farb-Kombi genial:
So (oder so ähnlich) soll der lange
460er auch werden - mit damaligem Original-Lack versteht sich. Das
damalige Weiss hiess "cremeweiss" (RAL 9001). Dazu die silbernen
Sonderschutz-Felgen (selten ...!), und auch die Scheiben foliert -
egal ob H-zulässig oder nicht -> so wird das gut :-)
Auch sehr nett - nur eben auch deutlich auffälliger - wäre das Porsche-Nachtblau-metallic (F8/37W/39C) vom z.B. 928.
Die Farben kommen in den Tafeln unten übrigens wirklich teilweise sehr anders raus als in Lack-Wahrheit! ...
(C) Daimler-Benz 1981
(C) Daimler-Benz 1981
08/2016: Die folgenden Fotos stellen alle den
einen von angeblich zweien jemals offiziell von MB ausgelieferten
460 mit OM617A (300 Turbodiesel)
dar. Bitte nicht verwirren lassen von "Gratulation - Ottos
Heimkehr"! Hat mit diesem Fahrzeug nichts zu tun. Aber
hiermit :-)
(C) TH 2014 - Danke an ihn, dass er mir
dieses Foto hier zur Verfügung stellt!
Laut VIN ist es ein "normaler" 460.312 = 300 GD Cabrio 2400 mm (OM617), siehe hier. Man hat also nicht extra ein neues Baumuster aufgemacht.
(C) TH 2014 - Danke an ihn, dass er mir
dieses Foto hier zur Verfügung stellt!
(C) TH 2014 - Danke an ihn, dass er mir
dieses Foto hier zur Verfügung stellt!
Farblich war ich ja zuletzt bei cremeweiss" (RAL 9001) gelandet. Das sieht dann beim 460 so aus (Bild hier geklaut):
(C)
Ebenfalls inspirierend finde ich den Sonderlack "hellelfenbein" - an sich der deutsche Standard-Taxi-Farbton einiger Jahrzehnte (auch hier geklaut):
(C)
Für Farben wie zinkgelb bin ich vermutlich nicht mutig genug, obwohl mir's schon gefallen würde. (Auch hier geklaut):
(C)
Sowas könnte dann am langen in gelb/schwarz-Kombination so ähnlich aussehen (hier geklaut.) Understatement geht allerdings anders ;-)
Oder auch so was (unten) in anthrazit / schwarz-Kombi könnte ich mir gut vorstellen. Dann eben in kieselgrau 7701 / schwarz 040:
(C) Oli 01/2017
02/2017: So, kaum sind 5 Jahre vergangen seit dem Kauf, geht's auch schon los! ;-) Ich hoffe, diese Seite füllt sich demnächst interessanten Neuigkeiten.
06/2017: Naja, es wurde dann doch Juni ... wenigstens mal vom Standplatz in die Werkstatt verfrachtet ...
Sich nun rächende Stuckateur-Arbeiten
des Vorbesitzers :-) Muss ohnehin alles gemacht und neu lackiert werden.
12/2017: Leider tat und tut sich hier nicht viel :-(( Ausser Farbspielen meinerseits. Der aktuelle Farbton "Wüstensand" des G 350 D Professional könnte mir auch gefallen ... !
(C) 2017
Auto-Senger
09/2019: Aufgrund Zeitmangel, wenig Lust
und der Tendenz, die Dino-Ecke mehr und mehr in Richtung neuer Wege
zu verlassen:
Verkauft an einen netten G-Liebhaber, bei dem der Rote sicher in
guten Händen sein wird.