letztes Update: 27.09.2025

2014 TESLA Model S P85

Ich hatte ja bereits ein 2015er Model S 85 in 2017, welches dann mit Bestellung des 2018er Model X 100D wieder verkauft wurde. Nun ergab sich die Gelegenheit, eine recht frühe Version des Model S 85 als Performance-Variante
(310 kW = 421 "PS", 600 Nm, 0-100 km/h: 4,4s, vmax = 215 km/h) zu ergattern. Deutsche 2014er-Auslieferung. 2.Hand.

Zustand: SEHR gut, 89.000 km. Austausch der Hochvolt-Batterie vor circa 30.000 km bei TESLA. Natürlich ohne Autopilot und andere Spielereien, die alle erst später kamen - aber als weiteren "TESLA-Oldtimer" nach dem (verkauften) TESLA Roadster I
ein neues Projekt.
Leider hat er (natürlich) auch die gar nicht mal sooo tollen Gartenstühle ("Performance-Sitze") der allerersten Serie ;-)
Dafür viel helles Leder + Alcantara. Und leider auch Luftfederung, die früher oder später richtig teuer werden wird.
Mal schauen ...

Datenkarte:

Kein Audio-Paket
Ohne Fahrerassistenzsysteme
Schwarze Bremssättel
Kaltwetter-Paket (update 10/24, geklaut bei 163grad.de):
Sitzheizung für die Rücksitze (?)
Beheizbare Scheibenwischerdüsen
Beheizbares Lenkrad (NEIN!)

Dekor Carbonfaser
Solid Black (PBSB) = schwarz (kein Metallic)
Panorama-Schiebedach aus Glas
Performance-Innenraum beige (Leather Tan Performance) = beiges Leder mit Alcantara-Applikationen
Spoiler aus Carbon
Luftfederung "Smart Air Suspension"
Tech-Paket (update 10/24, geklaut bei 163grad.de):
Turn-by-Turn Navigation und Landkarten für Europa mit kostenlosen Updates für 7 Jahre
Automatischer schlüsselloser Zugang / Türgriffe fahren heraus, wenn man sich dem Fahrzeug nähert
Rückfahrkamera in HD
Beleuchtete Türgriffe
Xenon-Licht vorne
LED Kurvenlicht vorne
Nebellampen vorne
elektrisch öffnende Heckklappe
Automatisch abblendende Spiegel
Automatische, beheizte Seitenspiegel
GPS-gesteuerte Homelink-Funktion (Garagentoröffnung)
Sitze, Spiegel und Fahrerprofil mit Memory-Funktion
Chromelement an der Heckstossstange

Keine dritte Sitzreihe (also 5-Sitzer)
P85 (Performance-Ausführung)
Standard-Dachhimmel (falsch, Alcantara!)
19"-Räder
FreeSC
Akku- und Antriebsstrang-Garantie bis 21.03.2022


22.07.2023: Erstes Tuchfühlen, Ansehen, Probefahren. Fühlt sich an wie ein Jahreswagen, SEHR guter Zustand. Innen quasi Neuwagenzustand.

Danke an MB für die superehrliche Beschreibung sowie den netten Probefahrt-Termin im Raum WT.

Entschlüsselung VIN 5YJSA3H10EFP2X2Y2:

1-3 Manufacturer 5YJ = Tesla, Inc.
4 Make S = Model S
5 Body Type A = 5 Door Hatchback LHD (Left-Hand Drive)
6 Restraint System 3 = Manual Type 2 Seat Belts (Front, Rear*2) With Front Airbags, Side Inflatable Restraints,
   Knee Airbags (FR)
7 Battery Type H = Lithium-Ion Battery - High Capacity (= seinerzeit 85kWh)
8 Motor/Drive Unit 1 = Single Motor - Three Phase A/C Induction (Standard or Performance prior to 1-Aug-2015)
9 Check Character 0
10 Model Year E = 2014
11 Location of Manufacture F = Fremont, CA, USA
12 Build Phase Code P = Production Vehicle
13-17 Serial Number Digits 2X2Y2


26.07.2023: Abholung. Wahnsinn!
Der Eigentümerwechsel bei Tesla hat keine 5 Minuten von Account zu Account gedauert. Alles innerhalb der App auf den Smartphones.
Sofort nach Freigabe durch Vorbesitzer in der eigenen TESLA-App als zusätzliches Fahrzeug eingebunden! :-)

SW-Stand bei Abholung: 2023.20.9


28.07.2023: Dickes DANKE SK und M für die hervorragende Anmelde-Koordination in der Zulassungsstelle Stuttgart. Dort herrschen gerade Zustände, wie ich sie mir selbst in afrikanischen Diktaturen nicht vorstellen würde: Online-Termine: GIBT ES GAR KEINE. Man kann also nur anstehen mit hunderten(!) Anderen zu den (typischen Behörden-) Öffnungszeiten:

"Montag 07:15 – 12:15 und 13:30 – 14:45, Dienstag 07:15 – 12:15, Mittwoch 07:15 – 12:15, Donnerstag 07:15 – 12:15 und 13:30 – 16:45, Freitag 07:15 – 12:15,
An folgenden Tagen hat die Kfz-Zulassungsstelle für Privatkunden geschlossen: Freitag, den 04.08.2023, Freitag, den 11.08.2023, Freitag, den 18.08.2023, Freitag, den 25.08.2023, Freitag, den 01.09.2023"

In den 24,5h Stunden pro Woche, wo man noch Audienzen erhält, spielen sich haarsträubende Szenen ab. Ein engagierter privater Wachdienst nach dem Motto
"Du kommsch hier net rein!"
versucht, Schlimmstes zu verhindern. Zusätzlich fährt die Polizei regelmässige Einsätze, weil die Bürger durchdrehen, und es zu
gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt.

Wie schafft man es dann doch, innerhalb eines Tages ein Fahrzeug umzumelden? Indem man Leute kennt, die professionelle Leute kennen, die sich für fürstliches Entgelt mitten in der Nacht(!) an der Zulassungsstelle anstellen, um zu den ersten 5 zu gehören. Somit besteht die Chance, dies hinzubekommen. Wenn man Erster sein will, muss man sich von Hörensagen besser schon um 22:00 Uhr des Vortages anstellen.

Staats-/Landes-/Gemeindeversagen vom Feinsten.


28.07.2023: Oh je, wie kann man nur so ein Risiko eingehen, solch altes Elektroauto zu kaufen? Und dann noch einen TESLA? DESWEGEN!. ;-)
 


29.07.2023: Das BMS das Fahrzeug mal bei 100% Akkustand ausbalancieren lassen. Resultat: Akku hat noch 92% Kapazität. 367 km / 400 km typical range.
Habe hier einen guten Vergleich mit meinem alten Model S. Weiterhin das Fahrzeug via OBD ausgelesen. Hier kommen sogar höhere Werte raus:
94% (nominal zu tatsächlich). Bisheriges Verhältnis von AC- zu DC-Laden: 19.989 kWh / 3594 kWh = 15% Supercharger. SORRY, Elon. Dieser Anteil wird ab sofort steigen ;-)

Und gleich mal noch alle sinnvollen Ecken mit FluidFilm sowie WD40 behandelt. + Mini-Winter-Salz-Reste beseitigt :-)

Fazit: Innen wie neu, fährt sich (bis auf bei hohen Drehzahlen deutlich zu lauter und beim Rekuperieren pulsierender Driveunit) wie ein Neuwagen! :-) :-)
 



05.08.2023: Check Location 12V-Batterie, Bluetooth-Überwachung, Herausführen für zweite 12V-Batterie im Frunk (wie auch im Model X):


Zunächst mal den Frunk-Bereich "ausräumen". :-)

Eher erschreckende Ansichten auf die vorderen, oberen Querlenker - vermutlich noch die Ersten ... ? Mehr als ein bisschen Konservierung ist jetzt nicht mehr möglich ...!
Irgendwann müssen die eben ausgetauscht werden. Keine TESLA-untypische Problemstelle ...

Ein Kumpel aus der KFZ-Branche relativiert. O-Ton: "Die sehen bei beliebigen deutschen "Premium"-Herstellern auch nicht anders aus ..."


Erst mal den Hochvolt- (400V-) Bereich stilllegen ...! ;-)


Das ist die viel zu klein dimensionierte (12V - 33Ah)-Batterie der frühen Model S. (DCS-33UNCR)


Anschluss Kabel-Herausführung nach vorne in den Frunk, Anschluss Billig-Bluetooth-Wächter (-> Handy-App).
HIER gibt es ein schönes step-by-step-Video bei Youtube. Deren Lithium-Ionen-Batterie halte ich allerdings für Käse bzw. sogar gefährlich. Ich bleibe bei Blei/AGM.
Lithium-Ionen mag für Dauer-sunny-California hübsch sein, nicht aber bei Minus-Graden ...! Diese kleinen Typen lassen sich in aller Regel bei <0°C nicht laden.
JA, ich weiss, dass ich eine 85 kWh ähnlichen Typs im Tesla habe. Da gibt es aber ein THERMOMANAGEMENT.


Zusatz-Kabel im Frunk, sauber isoliert. Batterie folgt.


24.08.23: 70% - 44%  // 18 Tage = 1,5% / Tag
 


25.08.23: Projekt "Zusatz-12V-Batterie" fertig gestellt - hier bekam die alte aus dem smartED ein zweites Leben :-):


25.08.23: (11.0) 2023.26.7: Bugfixes + Navi-Update.
 


08/23: Welcher Akku-Typ ist eigentlich verbaut? Naja, ein Litium-Ionen-Akku natürlich! ... ;-) Ja, aber WAS FÜR EINER GENAU? Sowohl bei den Model S als auch den Model X (bis heute übrigens!) sind die "alten" Akkus verbaut in der Einzel-Dimension 18650 (oder wie Elon Musk mal sinnvollerweise die letzte Null gestrichen hat): 1865er-Zellen
(16mm Durchmesser, 85mm Länge). Davon hier beim Model S 85: 7.104 Stück, in aller Regel von Panasonic. Zellchemie: NCA (Nickel-Cobalt-Aluminium), oder - wie unsere begnadete Noch-Aussenministerin sagen würde: "Nickel-Kobold-Aluminium". Siehe auch HIER.


07.10.23: (11.0) 2023.32.7: Bugfixes.


07.10.23: SR -> WR, Weitere Imprägnierung Fahrwerk / Karosserie (FluidFilm):

Macht Laune, das Model S - fährt sich wie neu für relativ schmales Geld ;-)


12.11.23: Meckert nach neuer 12V-Batterie, Bis getauscht, keine neuen Software-Updates einspielbar. (2023.38.6 stünde an ...)


18.11.23: Tausch defekte 12V-Batterie. Die war in der Tat dringend auszutauschen:

TESLA Weinstadt hatte eine absolut originale, identische DCS-33UNCR da! Klar, zum Premium-Preis von EUR 175.- // Ranger inklusive Material hätte 272.- gekostet ;-) ich wollte ja aber basteln, und schauen, ob man das auch selber hinbekommen kann. JA, kann man. ich brauchte aber 4h ;-) !!! (Alles ziemlich verbaut) Jetzt wieder alles hübsch.

Alternativ hätte es die https://www.ohmmu.com/product-page/12v-lithium-battery-for-tesla-model-s gegeben. Lithium aus den USA, beheizt.
War mir mit (Stand 11/23) jedoch mit $479.- + Versand + Zoll + Einfuhr-Umsatzsteuer (> EUR 600.-) dann doch zu heftig ...
Alternativen zur
DCS-33UNCR sind mir  übrigens bis dato KEINE bekannt!


18.11.2023: (11.0) 2023.38.6: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2023.38.6/versionshinweise, Bugfixes


20.12.2023: (11.0) 2023.44.30.4: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2023.44.30.4/versionshinweise:
Alternate Routes While Driving, Apple Podcasts, Games, Bugfixes


13.01.2024: (11.0) 2023.44.30.8: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2023.44.30.8/versionshinweise


01/2024: Wenn richtig kalt, kommt bei den frühen Modellen offensichtlich noch diese Meldung bei eiskalter Batterie: "Use brake pedal as needed" ;-)


28.01.2024: (11.0) 2023.44.30.9: https://www.notateslaapp.com/software-updates/version/2023.44.30.9/release-notes


17.02.2024: (11.0) 2023.44.30.14: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2023.44.30.14/versionshinweise



(C) reddit / others


(C) reddit / others


08.03.2024: (11.1) 2024.2.7: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.2.7/versionshinweise


03/2024: TESLA Weinstadt:

Geräusche Driveunit -> Sägezahn Reifen?
Türgriff Fahrertür ersetzt durch V2.1
Querlenker vorne oben rostig -> technisch völlig O.K.
2 x RDK-Sensoren rechts ersetzt.

Beim Tausch des Türgriffs der Fahrertüre wurde von TESLA versehentlich die Türverkleidung beschädigt. Hiermit ist man vorbildlich und proaktiv umgegangen.
O-Ton: "Was wir kaputt machen, reparieren wir auch wieder!". Danke. Wird gelegentlich getauscht, wenn wieder lieferbar. Mich persönlich hätte das jetzt
nicht mal sooo sehr gestört. Sehr fair jedenfalls - Danke!


04/2024: TESLA Weinstadt:

Tausch der dort beschädigten Türverkleidung (Tesla-Kosten)
Geräusche Driveunit -> alles normal, alles O.K.!
Komplette Achsvermessung und -Einstellung nach Tausch WR -> SR:


 


11.04.2024: (11.1) 2024.8.9: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.8.9/versionshinweise: Bugfixes.
 


05/2024: 12V, again ..., nach 12V- Komplett-Reset: sowie Rückbau der Support-Batterie (zunächst scheinbar) alles wieder O.K.


 


30.05.2024: (12.0) 2024.14.8: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.14.8/versionshinweise: Bugfixes.
 


01.06.2024 ff.: Erfreulicherweise spontane Selbstheilung des 12V-Systems nach komplettem Abklemmen der 12V-Batterie(n). Jetzt mal nur mit der Originalen!

DANKE an das Serviceteam in Weinstadt für die Entspanntheit wegen Servicetermin JA/NEIN - Hin- und Her! :-)


15.06.2024: 12V, again! ...

Nachdem auch ein 12V-Abklemmen & Reset inkl. Neu-Verheiraten des korrekten Batterie-Typs nichts gebracht hat, sondern eine neue, eher wenig erfolgversprechende
Meldung produziert hat, darf sich jetzt der TESLA-Ranger in den nächsten Tagen um das Thema kümmern. Wird wohl eine neue 12V fällig sein, auch wenn die "alte" gerade
mal knapp 6 Monate alt war ...:


20.06.2024: Der nette TESLA-Ranger M. aus Weilimdorf war da. So stellt man sich das in seinen kühnen Träumen bei Rolls Royce, Bentley oder Maybach vor.
Vor Ort - Termin beim Kunden. Ich Story kurz zusammengefasst, Ranger bastelt, kommt nach wenigen Minuten grinsend herein, und meint: "Fertig."
Keine Batterie getauscht, nur einen korrekten HARD-Reset des Model S durchgeführt, nun alles gut. Inklusive Erläuterung "Wieso, weshalb, warum."

Kostenpunkt nach kurzem Geklimper in der Tesla-Werkstatt-App: Keine EUR 260.- (die schon von mir freigegeben waren), sondern EUR 0,00.-
Wahnsinn. Vor Ort!
Das nenne ich Service & Kundenbindung vom Feinsten. :-) :)

Wir sind uns beide einig, dass dies natürlich auch reines Glück gewesen sein kann; dann werde ich eben SEHR GERNE einen neuen Termin machen für den
dann wirklich nötigen Tausch der 12V-Batterie.

Korrekter HARD-RESET 12V:

1) 12V-Masse weg.
2) HV-Loop weg.
3) Tauschen / Machen, was auch immer ...
4) HV-Loop wieder dran.
5) 12V-Masse wieder dran.

Kurz: 12V sollte immer DC-DC geladen werden können, und nie "alleine" da sein.

Nun lädt auch der DC-DC-Wandler die 12V-Batterie wieder so wie sich's gehört:


 


20.06.2024: 2024.20.1: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.20.1/versionshinweise
 


06.07.2024: 2024.20.7: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.20.7/versionshinweise
 


13.07.2024: 12V, again! ... 3 Wochen nach dem Ranger-Besuch wieder mal 12V - Warnung. Ist aber gar nicht schlimm, wir hatten ja gemeinsam entschieden,
KEINE neue Batterie einzubauen, sonderm nochmal nach einem Hard-Reset abzuwarten. Hat leider nur 3 Wochen gehalten. Jetzt darf sich Weinstadt drum kümmern. :-)
 


15.07.2024: TESLA Weinstadt hat sofort eine neue 12V-Batterie verbaut. Wohlgemerkt: Das war ein UNGEPLANTER Termin. Model S sonntags auf den Hof gestellt,
losen Termin für irgendwann in der Zukunft in der APP gebucht. Fahrzeug war dann taggleich um 14:30 fertig! ;-) DANKE!

SO scheint wohl eine gesunde Ladekurve (DC-DC) des Model S P85 auszusehen:


 


16.07.2024: 2024.20.9: Bugfixes
 


11.09.2024: 2024.32.3: Bugfixes
 


14.09.2024: "Temporary closure." in LEO. Da denkt man zunächst - "Blöd, was ging da denn kaputt?", und sieht dann, dass einfach auf der einen Seite die 20 alten V1/2-Lader
durch´(mutmasslich) V4-Lader ersetzt werden. Cool! (Nicht, dass das für diesen Dino oder diesen Dino irgendeinen Unterschied machen würde. Trotzdem gut so! :-)


 


23.10.2024: 2024.32.7: Bugfixes, Fortschritte am SC LEO -> V4.


09.11.2024: 2024.38.6: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.38.6/versionshinweise: Bugfixes.


30.11.2024: 2024.44.3: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.44.3/versionshinweise: Bugfixes.


01/2025: (Vorrat): 4 x neue Nankang Cross Seasons AW-6 SUV 245/45 ZR19 102Y XL auf die Sommerfelgen.
 


11.01.2025: 2024.45.32.1: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.45.32.1/versionshinweise: Bugfixes.
 


01.02.2025: 2024.45.32.2: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2024.45.32.2/versionshinweise: Bugfixes.
 


01.03.2025: 2025.2.6: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.2.6/versionshinweise: Bugfixes.
 


09.03.2025: 2025.2.8: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.2.8/versionshinweise, Bugfixes.
 


03/2025: Tausch WR -> GJR. TPM zeigt nach wie vor eine Störung an - auch nach dem TPM-Reset. Scheint also eher nicht an den Sensoren der Räder zu liegen,
oder es sind wieder einer oder mehrere defekt. Gelegentlich mal zu TESLA. Ist auf jeden Fall TÜV-relevant.
Die Ganzjahresreifen sind jetzt die o.g. Nankang aus 01/2025. Zukünftig soll das Model S nur noch auf diesen gefahren werden.

 


09.03.2025: Besuch am nagelneuen SC Eislingen / GP:


SC Eislingen (8x V4).


Bei niedrigem SOC auch mal (sehr kurzseitig) >=120 kW Ladeleistung.


Sowas gibt's bei TESLA ja eigentlich nicht! :-) Sofort weg nach einmal Hin- und Herschalten ...


Nach Räderwechsel auf Ganzjahres-Garnitur zunächst nach wie vor Gemeckere wegen TPMS. Nach Einfahren und Aus/An dann aber alles bestens.
Fährt sich wie ein Neuwagen. Die immer wieder mal aufkeimende Überlegung, diesen P85 mal gegen ein Model S PLAID zu tauschen, verfliegt dann sofort wieder.
Mehr Leistung ist völlig unsinnig.

 


05.04.2025: 2025.8.4: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.8.4/versionshinweise: Bugfixes.
 


04/2025: Siehe noch direkt hier drüber im März 2025: Ich ertappe mich immer wieder, nach einem aktuellen Model S PLAID mit HW4 zu schielen ("Marktbeobachtung") ;-)
Gemeinhin bekannt ist, dass die Serien-Bremsanlage völlig unterdimensioniert ist, wenn man wirklich die 250 bzw. 322 km/h fahren möchte.
Natürlich möchte man dann die 322 km/h haben! Das geht jedoch nur mit dem optional (meist nie lieferbaren) Track-Pack für (Stand 04/2025) EUR 18.435.-,
was jetzt wenig schockierend ist - da nimmt der Mitbewerb gerne auch mehr ...

"Das Model S Track-Paket beinhaltet:

Carbon-Keramikbremsensatz:

2x 410 x 40 mm Carbon-Siliziumkarbid Vorderrad-Bremsscheiben
2x 410 x 32 mm Carbon-Siliziumkarbid Hinterrad-Bremsscheiben
2 einteilige, geschmiedete 6-Kolben Vorderrad-Bremssättel mit Hochleistungs-Bremsbelägen
2 einteilige, geschmiedete 4-Kolben Hinterrad-Bremssättel mit Hochleistungs-Bremsbelägen
2x integrierte, am Bremssattel montierte Feststellbremsen
Renntaugliche Bremsflüssigkeit
Aktualisierte Firmware für maximale Leistung
Rad-/Reifenkomponenten:

2x 20X10J, Zero-G-Felgen mit 285/35R20 Goodyear Supercar 3R Reifen (Vorderrad)
2x 20X11J, Zero-G-Felgen mit 305/30R20 Goodyear Supercar 3R Reifen (Hinterrad)
TPMS, Zero-G-Radkappen, Reifenmutterventile und Radmutterkappen"

Es beinhaltet jedoch auch folgenden Hinweis:

"Die Goodyear Supercar 3R-Reifen sind nur für den Einsatz auf geschlossenen Rennstrecken konzipiert. Jegliche Nutzung auf öffentlichen Straßen ist
möglicherweise illegal und kann zum Erlöschen der Betriebsgenehmigung oder Versicherung des Fahrzeugs führen. Nach der Installation ist der Kunde
verpflichtet, sein Fahrzeug auf eigene Kosten mit einem Lkw oder Anhänger abzuholen."

Spässle gmacht!, wie man bei uns so sagen würde. Muss man wohl doch nach Zuffenhausen gehen, und einen Taycan Turbo GT / Weissach-Package kaufen, wenn man 290 km/h oder 305 km/h (legal) fahren möchte. Kostet auch nur 1/4 Million EUR ;-)

Und nach diesem aktuell wieder dazu Gelernten: Es bleibt alles beim Alten - das Model S P85 mit seiner vmax von 215 km/h
ist mehr als ausreichend, um für circa 10% o.g. Preises VIEL Spass zu haben ...!
 


10.05.2025: 2025.14.3.1: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.14.3.1/versionshinweise: Bugfixes
 


09.06.2025: Zufalls-Besuch am nagelneu eröffneten 6er-SC in Kornwestheim:

Hier konnte man auch noch schön nachlesen, wo die Unterschiede so liegen: Bau-Antrag 12/2023, Bau-Genehmigung 03/2025 (!), Bau bis Inbetriebnahme: 3 Monate.
DANKE, TESLA. Danke für nichts, Kornwestheim! Da wurde kein AKW geprüft und genehmigt, sondern 6 lausige Ladesäulen auf einem bereits bestehenden Parkplatz.
Dafür brauchen die 1,25 Jahre (!). HAHA.

 


09.06.2025: 2025.14.9: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.14.9/versionshinweise: Bugfixes, Battery-Drain-Fix
 


14.06.2025: 2025.20.3: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.20.3/versionshinweise: Supercharging Live Activity, Bugfixes
 


07.07.2025: 2025.20.6: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.20.6/versionshinweise: Bugfixes
 


07/2025: Seit einigen Wochen macht der P85 beim Öffnen der ZV oder der Fahrertüre auch automatisch die Beifahrer-Türe auf, zum Glück nur im Stand.
Wegen dieses Themas sowie des HU-Vorab-Checks darf das Model S mal nach Weinstadt zu TESLA. Ein neuer Türgriff rechts (V2.1) ist wohl fällig.
Weiterhin legt er sich nach ein paar Tagen Stillstand ordentlich "Schlafen" - insbesondere hinten. Das deutet auf defekte Speicher der Luftfederung hin.
Da mache ich im Moment aber erstmal nichts, solange das Fahrzeug nicht selber meckert ... ;-)


09.07.2025: Wieder mal ein perfekter Termin in Weinstadt: Türgriff Beifahrer-Türe getauscht (zu Kosten, bei denen jeder Mercedes- oder VW-Fahrer im Boden versinken würde, weil die deutschen Hersteller hier abzocken und TESLA fair abrechnet. (263.- netto)), HU-Vorab-Check: Alles bestens. Genau das wurde eine Stunde später beim TÜV auch
bestätigt:

11 Jahre altes Model S: Mängelfrei durch die HU :-) (!)
 


07/2025: Besuch am nagelneu eröffneten 8er-SC in Schorndorf (der vorher nie offiziell auf Karten als "in Entwicklung" auftauchte):


 


17.08.2025: 2025.26.7: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.26.7/versionshinweise: Bugfixes
 


27.09.2025: 2025.32.6: https://www.notateslaapp.com/de/software-updates/version/2025.32.6/versionshinweise: Bugfixes