G 400 CDI (463)
letztes Update: 17.04.2013
Angaben aus Prospekt 08/2003 + andere Quellen, EPC |
|
Baumuster | 463.309
= G 400 CDI Cabrio 2400 mm (OM628) 463.332 = G 400 CDI Station 2400 mm (OM628) 463.333 = G 400 CDI Station 2850 mm (OM628) |
Bezeichnung Motor |
|
Charakteristika Motor |
V8, 4V, BiTurbo, LLK, CommonRail |
Getriebe |
5-Gang-Automatik (722.638) = W5A580 Info |
Hubraum |
3.996 ccm (86,0 x 86,0 mm / Bohrung x Hub) |
Verdichtung | 1:18,5 |
Leistung |
250 PS (4.000) |
Drehmoment |
560 Nm (1.700-2.600) |
Achsübersetzung | 1:4,12 |
Kraftstoff |
Diesel (keinesfalls PÖL ohne Umrüstung!) |
Angaben nach 93/116+EG (I/A/G) |
16,1/11,0/12,8 l/100km |
co2-Emmission (g/km) |
343 |
0-100 |
9,9/9,9/10,3 |
v max km/h |
182 |
Leergewicht |
2370/2385/2520 |
Zuladung |
480/465/680 |
ZG |
2850/2850/3200 |
Anhängelast u |
750/750/750 |
Anhängelast g |
2850/2850/3500 |
Bauzeit |
2001-2006 |
|
|
Preis brutto, EUR (04/2003) |
80.504 / 74.820 / 79.228 |
|
|
Schadstoffklasse(n) Serie |
EUR2 (= Steuer Stand 10/2009): EUR
690.- |
KAT-Nachrüstungen bekannt? |
nein |
DPF-Nachrüstungen bekannt? |
JA, Stand 10/2009: |
Feinstaub-Klassifizierung (Serie / nachrüstbar) |
|
Besonderheiten |
Seit 2001 war nun auch der
Namensgeber meiner alten Website g400cdi.de erhältlich. Es
handelt sich um einen V8 Bi-Turbo-Motor mit Ladeluftkühlung
und Common Rail - Direkteinspritzung, welcher (wie in der
S-Klasse) 250 PS leistet. Noch gewaltiger ist sein maximales
Drehmoment von 560 Nm, welches zwischen 1.700 und 2.600 U/min zur
Verfügung steht. Er übertrifft speziell in diesem
Bereich sogar den G 500. Der 4,0l-CDI-Motor konnte von Mercedes
mehrere Monate als "leistungsfähigster PKW-Serien-Motor
der Welt" vermarktet werden, bis die Konkurrenz nachzog.
Auffällig viele Elektronik-Defekte (viermalvier-Forum) -
vergleichbare Benziner (G 500) derselben Baujahre mit deutlich
weniger bis keinen Problemen. Von Brabus gab es ab 2001 das
Leistungskit D8: Von Brabus gab es ab 2001 das
Leistungskit D8S: |
Ungefährer Drehmomentverlauf OM628. Mir liegt leider nur die Grafik vom S400 CDI aus 2003 vor, der einen leicht modifizierten OM628 mit 260PS bekam. Außerdem dürfte der Drehmoment-Verlauf gewollt etwas anders ausgelegt worden sein in der Limousine. Also bitte nur als ungefähren Anhaltspunkt sehen! Beim G 400 CDI steht das maximale Drehmoment von 560 Nm von 1.700 U/min bis 2.600 U/min zur Verfügung, beim S 400 CDI laut Prospekt 2003 angeblich auch - dies passt jedoch nur nicht zur Grafik ... |
|
realistische Verbräuche (Quelle: viermalvier-Forum-Befragung, eigene Erfahrungen) |
14,9 bis 20,9 l/100km eigener, zweiter G400 CDI (2009-2009): 14,1 l/100km über 5.500 km |
Diese Angaben können Fehler enthalten. Falls jemand solche findet oder noch fehlende Einträge ergänzen kann, bin ich dankbar für eine kurze, formlose Mail an die info ätt w463 punkt de.