letztes Update: 29.11.2024

BMW i3 120Ah, Null-Ausstatter

Nachdem der Vorgänger zuletzt wegen (wieder mal) defektem Brusa-Lader (=Totalschaden) sowie dauer-zickender ZV wenig Freude machte,
kam spontan dieser hier her. (Herr G. wird es kaum glauben, dass bei mir in diesem Leben doch mal ein BMW in den Fuhrpark kommt ...!)
Noch grundsätzlich in Frage gekommen wären: smartED (453), Renault ZOE, Opel corsa-e, Dacia Spring, Fiat 500e, VW e-UP.


(C) BMW-Händler

Permanentleistung: 75 kW =  102 PS, maximale Leistung 125 kW = 170 PS
Drehmoment 250 Nm, vmax 150 km/h (elektronisch begrenzt), 0-60 km/h 3,8 s, 0-100 km/h 7,3 s, ABS, ESP, Leergewicht: 1.369 kg, zGG = 1,71 to
Die o.g. 120Ah sind übrigens völlig sinnfrei, wenn man die zugehörige Nennspannung des Akkus nicht kennt (hier 352V) ...
Viel interessanter ist der Energieinhalt (in kWh): Brutto = unwichtig = 42,2 kWh, netto = nutzbar = 37,9 kWh)
Verbrauch offiziell: 13,1 kWh/100km (WLTP), das sind bemerkenswerte 2,0 kWh/100km weniger als beim kleineren und langsameren smartED!
Reichweite: 359 km nach WLTP, realistisch im Sommer irgendwo zwischen 260 und guten 300 km.

Ausstattung:

494 Sitzheizung

End of list ;-) ;-)


09/2024:
Als 2 Jahre alter Leasingrückläufer (1. Hand, EZ 07/22) direkt vom BMW-Händler mit gut 32.000km. TÜV neu, Kundendienst neu,
BMW-Werksgarantie noch bis 07/2025, danach direkt im Anschluss 2 Jahre BMW Premium Selection, und das alles zu 43% des
Neupreises aus 2022 (damals 39.350.-) Good times! Selbst, wenn man da noch die Umweltprämie aus 2022 (max EUR 6.750.-)
abzieht, ist das immer noch der halbe Neupreis!

Die direkt Augenkrebs auslösenden montierten Räder fliegen runter, und werden dauerhaft ersetzt durch die 19"er Turbinen (428) in silber / schwarz mit Winterreifen. Die hässlichen Gullideckel fliegen in die nächstbeste Kellerecke - die können niemals soviel effizienter sein, als dass ich mir das optisch antun würde.


(C) Ebay-Händler


18.09.24: Abholung, Montage Winterräder als erste Massnahme.


Man finde den optischen Mangel.
Gut, mancher würde das Gesamtkunstwerk als optischen Mangel bezeichnen ... ;-)


20.09.24: Der i3 lädt auch am TESLA-SC (hier KA) wunderschön mit CCS, und zieht sich konstant um die 45kW bis circa 90% SOC. Nice.

Erste Eindrücke: Irgendwie noch gewöhnungsbedürftig. Deutliche Seitenwindempfindlichkeit, 152 km/h vmax, seltsame Lenkung, alles irgendwie
"kippelig", aber natürlich fahrbar, im Vergleich zum smart ein vollwertiges Fahrzeug als 4-Sitzer, und bei umgeklappten Sitzen ordentlich Platz.
Völlig ausreichende Reichweite mit irgendwo zwischen 150 km (Winter, extrem) und 350 km (Sommer, ideal).
Etwas nervige Ladeplanung (typisch german over-engineered; eine einfache "Lade halt bis 80%" wie bei TESLA wäre viel einfacher ...!)
Danke an BMW, dass die Konnektivität (noch?) kostenlos läuft.

EXTREM effizient - problemlos fahrbar in ECO PRO+ mit 12-13 kWh/100km, im Extremfall auch bei circa 10 kWh / 100km.


10/24: Weitere Eindrücke nach ein paar Hundert km: Jeder smart fortwo fühlt sich im direkten Vergleich an wie ein "echtes" Auto. Der i3 ist
irgendwie ein lustiges, kippeliges Auto mit seltsamer Lenkung, viel Platz, toller Effizienz brauchbarer Reichweite und einer guten Qualitätsanmutung - und hier eben auch bezahlbar eingekauft. Ich beschwere mich also NICHT. Der darf aus diesen Gründen bleiben. Wenn das allerdings ein Chinese wäre, und man würde die BMW-Logos abbauen, würde den hier keiner ernst nehmen ...


09-11/24:

Die Heizung tut mit Glück eine ganze Fahrt über einwandfrei. Dies jedoch selten.

In 90% der Fälle bläst die Heizung direkt nach Start einwandfreie Heissluft – bestens!
Nach circa 5-10 Minuten Fahrt weht dann nur noch eiskalte Luft, auch ein Hin- und Herdrehen des Einstellknopfs bringt nichts.
Bei den Nebenverbrauchern wird nach wie vor noch eine hohe Leistung angezeigt, die angeblich von der Reichweite abgeht.
Es fühlt sich an, als ob die Klima voll läuft, aber eben ohne Heizwirkung.

Ein Hin- und Herschalten zwischen den Fahrmodi „Comfort“ und „Eco Pro“ führt oft dazu, dass der o.g. Effekt eintritt. „Eco Pro+“ hat bekanntermassen keine wirkliche Heiz-Funktion. Dies ist mir bekannt.

Auch ein Abstellen des Fahrzeugs, raus, Zu- /-Aufschliessen und Neustart des Fahrzeugs führt oft nicht dazu, dass die Heizung wieder läuft.

In einem der i3-Foren war die Rede davon, dass ein Reset des Steuergeräts in einzelnen Fällen schon Abhilfe geschafft hatte.
(6 x Drehknopf links-rechts). Hier hat es nicht geholfen. Also Heizregister defekt ??

Fahrzeug Ende 11/24 zu BMW (Stuttgart-Rosensteinpark). Perfekte Abwicklung, Tausch des Zuheizers. Alles bestens.