letztes Update: 29.11.2024 BMW i3 120Ah, Null-Ausstatter Nachdem der Vorgänger
zuletzt wegen (wieder mal) defektem Brusa-Lader (=Totalschaden) sowie
dauer-zickender ZV wenig Freude machte,
Permanentleistung: 75 kW = 102 PS, maximale Leistung 125 kW =
170
PS
Ausstattung: End of list ;-) ;-) 09/2024: Die direkt Augenkrebs auslösenden montierten Räder fliegen runter, und werden dauerhaft ersetzt durch die 19"er Turbinen (428) in silber / schwarz mit Winterreifen. Die hässlichen Gullideckel fliegen in die nächstbeste Kellerecke - die können niemals soviel effizienter sein, als dass ich mir das optisch antun würde.
18.09.24: Abholung, Montage Winterräder als erste Massnahme.
20.09.24: Der i3 lädt auch am TESLA-SC (hier KA) wunderschön mit CCS, und zieht sich konstant um die 45kW bis circa 90% SOC. Nice.
Erste Eindrücke: Irgendwie noch gewöhnungsbedürftig. Deutliche
Seitenwindempfindlichkeit, 152 km/h vmax, seltsame
Lenkung, alles irgendwie EXTREM effizient - problemlos fahrbar in ECO PRO+ mit 12-13 kWh/100km, im Extremfall auch bei circa 10 kWh / 100km.
10/24: Weitere Eindrücke nach ein paar Hundert km: Jeder smart
fortwo fühlt sich im direkten Vergleich an wie ein "echtes" Auto.
Der i3 ist 09-11/24: Die Heizung tut mit Glück eine ganze Fahrt über einwandfrei. Dies jedoch selten.
In 90% der Fälle bläst die Heizung direkt nach Start einwandfreie
Heissluft – bestens! Ein Hin- und Herschalten zwischen den Fahrmodi „Comfort“ und „Eco Pro“ führt oft dazu, dass der o.g. Effekt eintritt. „Eco Pro+“ hat bekanntermassen keine wirkliche Heiz-Funktion. Dies ist mir bekannt.
Auch ein Abstellen des Fahrzeugs, raus, Zu- /-Aufschliessen und
Neustart des Fahrzeugs führt oft nicht dazu, dass die Heizung wieder
läuft. Fahrzeug Ende 11/24 zu BMW (Stuttgart-Rosensteinpark). Perfekte Abwicklung, Tausch des Zuheizers. Alles bestens. |