letztes Update: 01.11.2016
10/2016: Kurztripp nach Marseille, Menton, Monaco, Col de Tende, circa 2.200 km. 2 x Notlauf auf ganzer Strecke. 13,4 l/100km. vmax=120/130/160 km/h.
Gleich zur Begrüssung an der
deutsch-französischen Grenze: Viel militärartige Polizei, viel
Schnellfeuer-Waffen ...
Marseille:
Blick aus dem "Wohnzimmer" (Saint Louis, Vorort
von Marseille).
"LES DOCKS" - aussen und innen.
Auch in Marseille dürfen sich Architekten
austoben :-)
Papst Johannes Paul II. grüsst vom Plakat.
Nicht nur in
Paris gibt es eine Notre-Dame - auch in
Marseille ... Blick über den Hafen auf selbige.
Rathaus?
Künstler- (/Touristen-Nepp-) Viertel.
Vermutlich aus dem Hafenbecken gezogen, die
Vespa.
Notre-Dame de la Garde.
Liebe Sicherheitsbehörden, ihr könnt bestimmt
noch ein paar Kameras zusätzlich auf das Gipfelkreuz installieren bis zum
nächsten Mal. Ganz bestimmt!
Netter Oldie vor netter Kulisse.
Blick(e) über Marseille.
Impression.
Abfahrt Richtung Korsika (nicht ich ...). Netter Stadtstrand an unerwarteter
Stelle.
JCDecaux zeigt wieder mal, was man grossformatig
so machen kann ...
Traumwetter an der Côte d'Azur.
Blick von
Villa
Valmer aus.
Der Stararchitekt dieser Wohnungen hatte zuvor
vermutlich an
Stuttgart-Stammheim mitgewirkt ...
Hier feiert sich
CMA CGM.
Hier ein paar Impressionen der nicht ganz so tollen Gegenden - gehört aber zu Marseille dazu und macht es spannend.
Menton / Monaco:
Oberhalb Monaco (noch F), Blick aus "Wohnzimmer":
Impressionen der Fahrt (Fahrrad) Richtung Menton.
WOW! Monaco at it's best. Danke übrigens auch
mal an Apple - das (im Vergleich zu richtig guten Kameras) popelige iPhoneSE
macht solche Bilder - unbearbeitet!
Liebe Südfranzosen, bei euch würden auch echte
Blümchen wachsen - ihr müsst keine aus Kunststoff kaufen ... !!
Blick Richtung Cap-Martin.
Das "Imperial" in Menton.
Wer solche Bauten (Hügel) zu bieten hat, sollte
doch auch mit einem wunderschönen Bahnhof aufwarten können ...
... O.K. Umsonst Richtung "gare S.N.C.F."
abgebogen ...
Palais de l'Europe in Menton mit
Foto-Ausstellung.
Urlaubsstimmung :-)
Dito.
Liebe Südfranzosen, Latte Macchiato SERVIERT MAN
NICHT IN HEINEKEN-PLASTIKBECHERN aus Italien mit Strohhalm! NIEMALS. NEVER.
JAMAIS!
Nochmals Urlaubsstimmung :-)
"Hochpreisig" wäre wohl das geeignete Attribut.
Cap-Martin.
Aber anscheinend geht auch dort ab und an mal
jemandem das Geld aus ...
Nochmals Cap-Martin - Alte, gewachsene und
bescheidene(re) Gegend.
Welcome to Monaco.
Bauen auf engstem Raum.
Impressionen.
Wer wenigstens ein mal im Jahr das prestigeträchtigste Formel 1 - Rennen anschaut, sollte die Bilder oben und unten zweifelsfrei zuordnen können ;-)
Hafen.
Grossbaustelle.
Die Leibwache des Prinzen weiss eben,
was sich gehört. Witzig: Das
zusammengebastelte "SAMGF"-Logo des monegassischen Händlers.
Blick vom Palast auf den Hafen.
Viel Prunk und Schutz vor dem Palast.
Die Zielgruppe in Monaco scheint eine andere zu
sein als "Lidl lohnt sich - jetzt bis 22:00 Uhr" ;-)
Impressionen.
Tschüss, Monaco!
Weiter geht's - zum Teil auf verschärften Routen
zu ...
... einem kleinen Abstecher nach Cipressa (I)
bei San Remo.
Und danach zum nächsten Übernachtungspunkt am
Col
de Tende. Der sprichwörtlich schlaue Fuchs hat die PKW-Warte- und
Abfahrtszeiten aus Süden kommend vor dem
Tende-Tunnel bestens im Griff und wartet auf Futter.
Col de Tende:
Blick aus "Wohnzimmer".
Um gleich die Mythen und Halbwahrheiten aus den
Stammtischen der diversen Alpenpass- und Offroad-Foren aufzuräumen:
Es gibt Stand 10/2016 KEINE LEGALE Möglichkeit
mehr, den Tende-Pass als Tourist mit KFZ/Motorrädern zu befahren!
Von Süden her (F) ist es wegen einer Baustelle nicht möglich (und sonst wohl
auch verboten), von Norden her (I) ist es schlicht VERBOTEN.
Kurz nach meinem nördlichen Ausgangspunkt "Panice Soprana" erscheint recht
flott das oben gezeigte "Verbot für Fahrzeuge aller Art (100m)".
Wer das nicht beachten will, macht dann eben evtl. mit Herrn Comandante
Astegiano Bekanntschaft. Fahrräder werden geduldet bzw. sogar gefördert
(MTB-Routen).
Ich selbst hatte Ende der 70er mal das Erlebnis, mit meinen Eltern in einem
VW T1 oder T2 über den Tende fahren zu können. Abenteuer pur, grenzwertig.
:-)
Strassenzustand von Norden (Italien)
Strassenzustand von Süden (Frankreich)
Montag Morgen - nix los :-)
Gute 6 km Auffahrt. Päuschen.
Wenn man sich das hier so anschaut, kann man es
den Franzosen und Italienern nicht verübeln, dass sie da am liebsten gar
keinen mehr hinauf lassen möchten ...
Beschilderung und Blick von der Passhöhe Richtung Süden (Frankreich).
Blick von der Passhöhe Richtung Tunnelportal
Süden (Frankreich).
5,2l / 100km - nicht schlecht. Leider war das
der "nur bergab"-Verbrauch ab Col de Tende ...
Wer in der Ecke dort unten ist, sollte unbedingt
im
Venchi-Outlet vorbeischauen. Schoki = teuer, aber lecker :-)
Mautfrei Richtung Como quer durch das Piemont.
Kurzer Stop in Bra.
Weiter mautfrei Richtung Como quer durch das
Piemont. Leider neblig.
Letzte Übernachtung im Kanton Uri. Polizeiliches
Wecken um 6:05 Uhr inklusive. Puls 120. "Hier Übernachten ist nicht verboten. Verboten
ist nur müde Autofahren." Puhhh.
Ich hatte so mit 150.- CHF gerechnet ;-)
Leicht irritierte Kühe, die nicht mit Joggern in
Leuchtfarben um 7:00 Uhr morgens gerechnet haben ...
The End.