letztes Update: 31.12.2015
12/2015: Gut 2.700 km in 4,5 Tagen nach London und Wales (D-L-B-F-GB-F-B-D) - nur auf mautfreien Routen. Verbrauch: 12,6 l/100km. vmax=112/130 km/h
S - SB - LUX - Lille - Calais - Dover- London - Swansea - Wales - London - Canterbury - Dover - Calais - S
UK (London, mit Fahrrad):
Club Lounge an Bord der "Pride of Canterbury" -
koschtet kaum mehr, und ist immer entspannend.
In London gibt's seit kurzem sogenannte CS (Cycle
Superhighways) - nicht ganz unumstritten, und
alles andere als perfekt, aber ein guter Ansatz.
Weiterhin darf man sich als (mutiger) Fahrradfahrer die Busspuren mit
Bussen, Taxen und Motorrädern teilen. Man kommt in der City ungefähr 4-5 Mal
so schnell
voran als der
durchschnittliche Autofahrer, lebt aber mit der ständigen
Gefahr, von einem Taxi getötet zu werden. Sportlich ist das ganze in jedem
Fall auch, denn
die Busfahrer sorgen mit ihren
2m "Sicherheits"-Abstand in U-Boot-artiger Schleichfahrt von hinten regelmässig dafür, dass man stärker in die Pedale tritt als man ursprünglich
vor hatte :-)
Die bekannten Telefonzellen werden heute
anscheinend hauptsächlich als illegale Mülleimer zweckentfremdet.
Immer wieder nette Ecken, die einen mit etwas Phantasie unverzüglich in die viktorianische Zeit zurückversetzen.
Standhaft. Und heute hoffentlich unter
Denkmalschutz stehend.
Die besseren Viertel (ich meine in der Gegend um
Victoria Station).
Architektur.
Nach diesem letzten Bild setzte dann - circa
10km entfernt vom Auto - Londoner Dauerregen bei <10°C ein, und ich war bei
Ankunft komplett durchnässt, als hätte ich gerade
den Ärmelkanal durchschwommen.
Der Fahrer direkt vor mir entschied sich
spontan, ungebremst zunächst gegen einen Laternenpfahl und dann über den
Gehweg direkt in die Mauer zu fahren. Airbag hatte
ausgelöst. Leicht verletzt und natürlich etwas geschockt. Fahrzeug ging in
Richtung Totalschaden. Volles Programm seitens der Rettungskräfte, nachdem
ich dem Mann in der
Notrufzentrale ungefähr 5 x erklären musste (anhand von TomTom-Standortdaten),
wo sich der Unfall ereignet hatte. Der war anscheinend weniger ortskundig
als ich und das Navi.
Die immer wieder kehrende Frage war, wo in London das denn bitte wäre. Mehr
als Strassennamen, Nummer, between A und B, sowie Viertel konnte man nun
wirklich nicht angeben.
Ohne Worte.
UK (Swansea, mit Fahrrad):
Auch von Swansea gibt's nur diese kargen Bilder
- same procedure as last day - nochmals komplett durchnässt. Der Engländer
mit Hund meinte nur trocken, dass es hier jetzt
seit circa 7 Wochen durchregnen würde - "you get used to it, when you live
here ..."
Der beste Wäschetrockner der Welt verbirgt sich beim G übrigens im Fussraum
des Beifahrers. Klatschnasse Klamotten samt Turnschuhen werden hier im Nu
(3h) wieder
schranktrocken - 2 x getestet auf dieser Fahrt - perfekt. Beim nächsten Mal
nehme ich mal Teebeutel mit - da kann dann parallel noch frischer Tee
gebrüht werden.
Weiter ging's von Swansea aus Richtung
Nordwales, wo alle Strassenschilder auch auf walisisch zu lesen sind.
Wie man manchmal daneben liegen kann. Ich dachte
mir: "Sieht irgendwie cool aus, aussprechen kann das kein Mensch - wird der
Hinweis aus eine nahegelegene Kneipe sein:"
Ganz falsch - hat viel mehr einen bierernsten Hintergrund!
Typische englische Strassen der Kategorie B oder
C.
Blick Richtung Aberystwyth - Parken am Strand.
So, die 4/5*-Hotel-Kundschaft jetzt bitte
sofort 30cm weiterscrollen ... sonst akute Schockgefahr!
Von 3*-Dusche (Danke an WelcomeBreak!) bis zur
Osteuropa-Knastdusche war auf Autobahn-Raststätten alles dabei - aber: alles
für umsonst, immer schön warm, und ein gutes
Gefühl, wieder gut zu riechen ...
UK (London, mit Fahrrad, zweiter Versuch):
Weltstadt London? JA, bis auf die Tatsache, dass
man an Weihnachten einfach mal den Grossteil des ÖPNV einstellt. Hiermit
hätte ich nicht gerechnet. Ich denke nicht, dass
sich Berlin sowas leisten würde ohne Aufstände. Links noch die Karte der
inner congestion charge zone. Diese ist übrigens Mo-Fr zwischen 18:01
und 06:59 sowie an
Wochenenden und z.B. dem 25.12. kostenfrei befahrbar! Und beim zweiten Versuch hielt sogar das
Wetter. Kein Tropfen, konstant
circa 14°C. Nice.
Mal ein Blick nicht AUF die Tower Bridge,
sondern VON der Tower Bridge :-)
Viele Baustellen.
Fahrrad-Ersatzteil-Lager mitten in London.
Ai WeiWei (2015).
London Aldgate Station (Tube).
In manchen Vierteln ist halt kein Weihnachten am
26.12. - da wird weitergehandelt wie sonst auch :-) (Bethnal Green)
Keine Haltestelle - wohl eher Kunst.
Das bekannte Savoy ;-) Oder doch
nicht?
Einfach wunderschöne Architektur. Heute würde
man da einen billigen Beton-Klotz hinstellen.
Weihnachts-Symbolik vor der London New Exchange.
Ich wiederhole mich gerne. Liebe
S21-Befürworter - SO baut man Bahnhof!
Das unvermeidliche Piccadilly-Foto.
Ausnahmsweise mal neu und doch gut integriert in
die Umgebung. Anscheinend ein
NHS-Gebäude.
Hier könnte ich mir auch vorstellen, ein paar
Tage zu verweilen. Mittendrin, bescheiden, wunderschön. Mitten im
St.
James's Park - ehemaliges Vogel-Observatorium von 1841.
Wieder mal meine Lieblings-Bäckerei in Chinatown
besucht. Macht doch bitte endlich eine Filiale in Stuttgart auf!
Bei PWC scheint das Geld nicht ausgegangen
zu sein ...
1 x Fish&Chips für GBP 5,20 bitte.
UK (Canterbury):
Noch heute recht eindrucksvoll - wie furchteinflössend solch ein Bauwerk im 12 Jahrhundert gewirkt haben muss ... Die erste Kathedrale stand hier wohl bereits im 6. Jahrhundert.
Noch eine letzte TomTom-Fahrt "kürzeste Route,
bitte" von Canterbury Richtung Dover. So mögen wir das :-)
Und noch ein letzter Blick von den Kreidefelsen herab auf den Hafen, von dem ich eine Stunde später Richtung Kontinent ablegen sollte.
THE END.